STORK Umweltsanierung feiert

Wittenberg, 21. August 2025 – Mit einer feierlichen Übergabe hat die STORK Umweltsanierung GmbH den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts in Piesteritz, einem Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg, gefeiert. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft würdigten diesen wichtigen Meilenstein im Großprojekt zur Rekultivierung einer ehemaligen Schlammspülhalde.

Das auf rund 20 Jahre angelegte Projekt umfasst mehr als 20 Hektar Fläche. Insgesamt werden etwa 4,6 Millionen Tonnen mineralische Baustoffe eingesetzt, um die Halde dauerhaft umweltgerecht und zukunftssicher zu sanieren. Auftraggeber ist die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, sodass Flächen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bleiben. Abgeschlossene Bereiche sind bereits mit Wildblumen und heimischen Sträuchern begrünt.

Auch die Logistik ist umweltfreundlich organisiert. Seit Projektbeginn setzt STORK auf den Bahntransport zwischen Magdeburg und Piesteritz. Mit jeder Fahrt werden mehrere hundert Tonnen Deponieersatzbaustoffe bewegt. In Kalenderwoche 37 absolvierte die „Stork-Bahn“ bereits ihre 333. Fahrt.

Nach Projektabschluss bleibt das Gelände aus Sicherheits- und Naturschutzgründen umzäunt. Auf der Südseite ist die Installation einer Photovoltaikanlage vorgesehen – ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung.

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der STORK Umweltsanierung, das mit großem Engagement und Fachwissen den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts ermöglicht hat.